Am 17.01.2025 hat der Seminartag der SV (Schülervertretung) stattgefunden.
Nach der dritten Stunde haben sich alle Mitglieder des Schülerparlaments (Klassen-/StufensprecherInnen, die SV-LehrerInnen, das SchülersprecherInnen-Team und einige freiwillige Lehrer) zusammengefunden. Zu Beginn wurde der Tagesablauf besprochen und jeder hat auf einen Zettel geschrieben, was die SV für ihn bedeutet. Diese Gedanken sollten später von den SchülersprecherInnen ausgewertet werden. In der anschließenden Arbeitsphase haben die SchülerInnen in vier verschiedenen Ausschüssen zu den Themen künftige Aktionen der Schule, Öffentlichkeitsarbeit, Demokratie und Courage, sowie FairTrade gearbeitet.
In diesen Gruppen haben sich die Schülerinnen und Schüler und die begleitenden LehrerInnen rund eineinhalb Stunden mit dem Ausschuss ihrer Wahl beschäftigt, Brainstorming betrieben und Konzepte entworfen. Darauf folgte gegen 14 Uhr eine Pizza-Pause, weil jeder mittlerweile Hunger hatte. Die Pause dauerte ca. 45 Minuten, jedoch haben sich die meisten Schülerinnen und Schüler weiterhin mit ihren Themen beschäftigt.
Nach der Pause ging es noch einmal in die Gruppen, um an der Präsentation der verschiedenen Ausschüsse zu arbeiten. Als diese soweit fertig waren, haben die SchülersprecherInnen die fertig ausgewerteten Impulse zur Struktur und Bedeutung der SV vorgestellt. Anschließend konnten die verschiedenen Ausschüsse ihre Ergebnisse und entworfenen Konzepte präsentieren.
So können wir als SV sagen, dass weitere Aktionen wie die Rosenaktion am Valentinstag folgen werden. Ebenso wird die Auswahl an FairTrade Produkten, um Nahrungsmittel und Snacks, sowie auch Hefte für den täglichen Gebrauch, erweitert werden, damit wir unser Ziel, eine FairTrade Schule mit Siegel zu werden, auch erreichen. Auch werden weitere Aktionen zu den Themen „Demokratie“ und „Courage“ folgen, wie zum Beispiel der Demokratietag. Außerdem wurden über die Homepage der Schule gesprochen und viele Verbesserungsvorschläge gemacht.
Insgesamt kann man sagen, dass der SV-Tag ein großer Erfolg war, alle sehr engagiert und kreativ waren und dabei Spaß hatten. Wir möchten uns zudem bei Herrn Crone und Herrn Braun für ihre große Unterstützung und ihr Engagement bedanken.
Text: Marit S. und Justus W.